EUWA News zum Jahresende

Wir haben ein neues Mitglied: Laura Sachslehner, Gemeinderätin und Landtagsabgeordnete in Wien, vor. Laura übernimmt statt Doris Berger-Grabner die Kommission für Internationale Politik. Herzlich willkommen in der EUWA und in der EUW, liebe Laura, wir freuen uns, dass Du Deine Erfahrung und Expertise einbringst.

Ulli Ehrgott-Sedlacek wird künftig statt Valeria Foglar-Deinhartstein als Chairperson den Vorsitz in dieser Kommission übernehmen, Claudia Schatzl-Alqudah übernimmt die Funktion der Kassierin. Wir freuen uns über so viel Frauenpower in diesem wichtigen Gremium, danken für Eure Bereitschaft und wünschen Euch alles Gute für Eure Aufgaben. Ein spezieller Dank auch an Valeria, die sich mit viel Engagement, Herzblut und persönlichem Einsatz der Kommission gewidmet hat!

Anfang Oktober hatten wir eine sehr erfolgreiche Veranstaltung, organisiert von Maria Graff im Café Landtmann. Wir haben viele interessante Informationen zu Bellinis Saliera im Kunsthistorischen Museum erhalten, es war ein schöner Nachmittag. Danke Maria!

Martina Fasslabend, stellvertretende Präsidentin und internationale Schatzmeisterin, war beim außerordentlichen Council Meeting der EUW am 12. Oktober in Brüssel. Dabei wurde eine Statutenänderung der EUW angenommen, die unter starker Teilnahme von Stephanie Lugger erarbeitet und einstimmig beschlossen wurde. Darüber hinaus wurden drei bisherige EUW-Mitglieder ausgeschlossen, die leider ihre Mitgliedsbeiträge nicht geleistet haben. Dies sind Griechenland, Zypern und Slowenien.

Voraussichtlich wird im April 2025 ein reguläres Council Meeting der EUW in Paris stattfinden, bei dem über eine neue Präsidentschaft entschieden wird. Bevor die Vorbereitungen dafür beginnen, müssen unsere neuen Statuten von der Vereinsbehörde in Wien akzeptiert werden.

Johanna Ruzicka ist in den Vorstand des österreichischen Frauenringes gewählt worden. In diesem Gremium sind rund 50 Frauenorganisationen vertreten sind, die EUWA ist nun in entscheidender Position mit dabei und wird sich bestmöglich einbringen.

Elisabeth Jiresch, stv. Vizepräsidentin der Kommission „Europe Alive“ bereitet derzeit ein Europe Alive-Treffen im Februar 2025 in Wien vor. Voraussichtlich 43 Damen aus EUW-Mitgliedsländern werden da sein und auch am „Kleinen Neubauer Opernball“ teilnehmen. Die Vorfreude ist schon groß.

 

Ilse Krischke und Renate Pammer

 

Martina Fasslabend und Gabi Ettenberger

 

Johanna Ruzicka mit unserem tschechischen Gast

 

Elisabeth Jiresch, Maria Steinfelder und Eva Morawetz

 

Der EUWA Vorstand: Präsidentin Christina Schlosser, Generalsekretärin Irene Peer-Polzer, Schatzmeisterin Ilse Krischke und Christinas Stellvertreterin Martina Fasslabend

 

Ulli Ehrgott

 

Waltraud Schiller und Waltraud Hauschka

 

Viktoria Hollaus und Laura Sachslehner

 

More Projects